Sehenswert

Casa Carigiet

Mitten im Umbau öffnet sich die CASA CARIGIET zum ersten Mal dem Publikum: L’ENTSCHATTA / DER ANFANG zeigt Werke von Alois Carigiet aus dem Nachlass der Familie, welche die Baustelle als Motiv in seinem Schaffen illustrieren. Ergänzt wird diese Position durch die Installation KLIMAX der Basler Künstlerin Nadine Cueni in der Stalla und im Garten, die den Urwald «Scatlè» oberhalb von Trun als ewige Baustelle und Ort der Erneuerung inszeniert.

Adresse
Casa Carigiet, Plaz Cadruvi 36, 7166 Trun

Öffnungszeiten Saison 2025
2. August. – 28.September, Freitag bis Montag, 14:00-17:00

Kombiticket Museum und Casa Carigiet (gültig bis Ende Ausstellung) CHF 17.- / 8.-

www.trun-cultura.ch

Spazi d’art Matias Spescha

Zum 100-jährigen Geburtstag von Matias Spescha (1925-2008) bietet Trun Cultura drei grosse Ausstellungen zu Ehren des international renommierten Künstlers. Im Verlauf des Jahres präsentieren sie ihre je eigene Begegnung mit dem vielgestaltigen Werk von Matias Spescha.

Gaspare O. Melcher, 15.03. – 25.05.2025

Corsin Fontana, 14.06 – 24.08.2025

Not Vital, 06.09. – 16.11.2025

In ihren Ausstellungen präsentieren die Künstler aktuelle Arbeiten, die sie mit ausgewählten Werken von Matias Spescha zusammenführen – von der Malerei über die Skulptur bis zur Zeichnung und Druckgraphik.

Kombiticket Museum und Ausstellung Spescha CHF 17.- / 8.-

www.trun-cultura.ch

OGNA – die begehbare Skulptur

begehbare Skulptur von Matias Spescha

Mit OGNA hinterlässt der bekannte Trunser Künstler Matias Spescha ein einmaliges Kunstwerk mit grosser Ausstrahlungs- und Anziehungskraft. Die grösste begehbare Skulptur der Schweiz liegt inmitten der imposanten Bündner Bergwelt und bildet mit ihr eine ungewöhnliche, stille und staunenswürdige Einheit.

OGNA ist seit 2013 zu jeder Tages- und Jahreszeit für die Öffentlichkeit zugänglich. In dem akustisch einmaligen Bau finden auch musikalische Darbietungen statt.

Infos auf www.trun-cultura.ch

Kunstpfad am Rhein

Der 2007 eröffnete Skulpturenweg ist eine schöne Ergänzung und Erweiterung der Kunstsammlung des Museum. Auf einer Länge von 1.5 km zeigen Künstlerinnen und Künstler aus der Region und aus verschiedenen Teilen der Schweiz ihre Skulpturen, Plastiken, Figuren und Installationen.

mira!cultura

Ortsführungen

Die Dörfer der Surselva und die Stadt Ilanz haben eine spannende Geschichte bis weit zurück ins Mittelalter. Noch heute finden sich zwischen modernen Gebäuden und Infrastrukturen Spuren dieser Zeit. Vieles davon ist geheimnisvoll und weckt die Neugier, mehr über seinen Heimat- und Ferienort zu erfahren. Ein kundiges Team von Kulturführerinnen und Kulturführern öffnet Feriengästen, Reisegruppen und Einheimischen ein Fenster zur Vergangenheit und vermittelt Einblicke in den heutigen Alltag.

Infos auf www.miracultura.ch

Natur und Kultur – Genuss pur in Trun/Sumvitg