Erleben Sie eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung oder die Dauerausstellung in unserem Museum. Exklusiv für Ihre Gruppe und Sie. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Einige der beeindruckenden Räume des Museums bieten die ideale Kulisse für Ziviltrauungen, Apéros, Klassentreffen, Sitzungen und weitere Anlässe. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Schulklassen haben bei uns die Möglichkeit einen Workshop zu besuchen. Die Kinder werden spielerisch an die Kunst und das Leben der einheimischen Künstler herangeführt.
In unserem neugestalteten Bereich im Dachgeschoss können Kinder spielerisch, zum Beispiel durch Rätsel, Spiele, basteln oder malen, historische oder künstlerische Themen kennenlernen. Ob interaktive Stationen oder spezielle Kindernachmittage – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Unsere Apéro-Angebote für Gruppen, Familienfeste und Hochzeiten lassen sich individuell an Ihre Wünsche anpassen, sodass Sie und Ihre Gäste unvergessliche Momente in unserem Garten oder im Haus erleben.
Sehenswerte Ausstellung über Alois Carigiet
Das Museum befindet sich in einem der schönsten historischen Gebäude der Surselva unmittelbar an der Hauptstrasse. (P gegenüber). Jedes Jahr wird eine Ausstellung über eines der Kinderbücher von A.C. präsentiert und ist auch für Familien mit Kindern interessant. Die Originale in den oberen Stockwerken sind einzigartig.
Steffi dF
2020-06-15
Verifiziert
Die Geschichte des "Grauen Bundes" und Ausstellung von Alois Carigiet
Die Entwicklung des Dorfes Trun sowie die Geschichte des " Grauen Bundes " ist hier zu erfahren. Ebenso eine wunderbare Ausstellung des Künstlers Alois Carigiet. Es sind Parkplätze vorhanden und es gibt einen kleinen Shop in dem man Karten etc. kaufen kann. Eintritt für Erwachsene pro Person Stand Juni 8 CHF. Es ist ein kleineres Museum, wenn man sich die Zeit nimmt und alles in Ruhe ansieht/anhört verweilt man ca. 2 Stunden dort.
ecl555
2019-08-06
Verifiziert
Ein Haus voller Überraschungen und - eine Reise wert!
Jeder kennt die weltberühmten Kinderbücher von Alois Carigiet und Selina Chönz. Aber haben Sie schon einmal die originalen Zeichnungen dazu von Carigiet gesehen? Sie sind noch viel schöner, differenzierter und - berührender als die Drucke und - sie sind die kleine Reise von Chur nach Trun (max. 1 Std.) wert wie auch der Barockbau, das ehemalige Rathaus des Grauen Bundes (1424) und viele weitere, meist unbekannte Bilder von Carigiet und Matias Spescha, beides Söhne von Trun.
ghbonu
2017-11-05
Verifiziert
Tolles altes Gebäude mit authentischem Interieur und interessanten Kunstausstellungen
Das Gebäude selbst ist interessant zu sehen, die alten Holzkammern des Bischofs, die seltenen Bücher und die Waffensammlung zeigen, wie es einst war. Eine große Bereicherung sind die zweimonatlich wechselnden Kunstausstellungen, die der ständigen Sammlung einiger berühmter in der Gegend geborener Künstler (Alois Carigiet, Mathias Spescha) eine abwechslungsreiche Note verleihen. Detail: Die japanische Kaiserin besuchte das Museum wegen ihrer Kindheitserinnerung an das Buch "Eine Glocke für Ursli" illustriert von Alois Carigiet, ins Japanische übersetzt) (Bei schönem Wetter ist der Spaziergang auf dem Kunstweg entlang des jungen Rheins und zum monumetal art place von Mathias Spescha - OGNA - zu empfehlen.)
Roberto M
2017-07-27
Verifiziert
Spannend und Interessant
Wir haben die Geschichte des "Grauen Bundes" erleben dürfen und auch die Entwicklung des Dorfes Trun. Auch für Kinder eine interessante Reise
Asinu
2017-04-23
Verifiziert
Sehenswertes Lokalmuseum mit Exponaten zur Volkskultur und Kunst
Oeffnungszeiten (Mo, Mi, Sa, ev. So) nur saisonal oder für Gruppen auf Anfrage. Kein behindertengerechter Zugang. Das Museum umfasst verschiedene Sammlungen zur Volkskultur, hat eine romanische Bibliothek und regionale Künstler, einen sehenswerten Wappensaal und abwechslungsweise Kunstevents.
eo78
2015-11-19
Verifiziert
Fantastischer Kinderparcours
Trotz der in die Jahre gekommenen Dauerausstellung hat uns der Besuch sehr gefallen. Die Kindertour ermöglicht allen einen unkompliziert Zugang zu den Originalobjekten. Die Kinder wollten gar nichts anderes mehr unternehmen. Einfach und toll!